Aktuelles

Schützenfest 2025 in Maria Veen

Der Allgemeine Bürgerschützenverein Middelbauerschaft Maria Veen lädt herzlich zum diesjährigen Schützenfest ein. Vom 06. bis 08. September 2025 feiern wir gemeinsam drei Tage voller Tradition, Musik und Geselligkeit.

Programmablauf

Samstag, 06. September 2025

  • 14:00 Uhr – Eröffnungskaffee im Festzelt
  • 17:00 Uhr – Antreten der Schützen am Festzelt (mit Mütze und Gewehr)
  • Großer Zapfenstreich mit musikalischer Begleitung
  • Anschließend: Großes Zeltfest mit Musik und Tanz

Sonntag, 07. September 2025

  • 08:30 Uhr – Antreten am Festzelt (mit Mütze ohne Gewehr) und gemeinsamer Festgottesdienst in der Kirche Maria Veen
  • Frühschoppen im Anschluss an den Gottesdienst
  • 14:30 Uhr – Antreten der Schützen am Festzelt (mit Mütze und Gewehr), Zug durch das Dorf, Kriegerdenkmal-Ehrung und große Parade auf dem Sportplatz Haus Maria Veen
  • Abends: Großer Festball im Festzelt

Montag, 08. September 2025

  • 10:00 Uhr – Antreten zur Vogelstange und Vogelschießen (mit Mütze und Gewehr)
  • 17:00 Uhr – Abholen der neuen Majestäten mit Parade (mit Mütze und Gewehr)
  • 19:30 Uhr – Gratulantenempfang im Festzelt
  • Anschließend: Großer Krönungsball mit musikalischer Unterhaltung

Musikalische Unterstützung

Für die musikalische Begleitung während des gesamten Festwochenendes sorgen:

  • Musikverein Weseke
  • Spielmannszug Hochmoor
  • Musikverein Blaskapelle Reken
  • Männergesangverein Maria Veen

Abendliche Unterhaltung

Am Abend wird das Programm durch stimmungsvolle Musik und Tanz bereichert:

  • Music Concept DJ Support
  • DJ Kadel Live
  • Motion Livemusik

Festwirt

Die Bewirtung im Festzelt übernimmt auch in diesem Jahr die Firma Zelte Schwering.

Der Allgemeine Bürgerschützenverein Middelbauerschaft Maria Veen freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit uns das Schützenfest 2025 feiern.

Königsstammtisch

Auch in diesem Jahr gibt es im Rahmen des Frühschoppens am Sonntag wieder den Stammtisch für
ehemalige Königs- u. Ehrenpaare. Auch Einzelpersonen aus den versch. Regenten Jahren sind hier
herzlich willkommen. Ein schöner Platz, um sich auszutauschen und auf das Regenten Jahr
anzustoßen.

Nachtbus

Am Samstag fährt der Rekener Nachtbus das Festzelt an.

Der Fahrpreis für die Einzelfahrt beträgt zwei Euro. Die Fahrt beginnt um 20:30 Uhr in Klein Reken.

20:30 Uhr Klein-Reken Dorf
20:35 Uhr Bahnhof-Reken, Haltestelle Bahnhof
20:42 Uhr Groß-Reken, Lammersmann
20:43 Uhr Groß-Reken, Alte Kirche
20:50 Uhr Hülsten Kapelle
20:53 Uhr Maria-Veen, Stilkenbäumer
Ca. 20:55 Uhr Ankunft Maria-Veen Haltestelle Schemmer

Die Rückfahrt ist für 02:30 Uhr vorgesehen. Bei Bedarf zwei mal


2024 – Der amtierende Thron, Königin Nadine Bußkönning mit Ihrem König Jörg Robert und das
Ehrenpaar Ute Robert und Dirk Bußkönning.

Grußwort vom König des Schützenvereins
Middelbauerschaft Maria Veen

Unser Königsjahr biegt auf die Zielgerade ein, was für ein Jahr! Als König des Schützenvereins Middelbauerschaft Maria-Veen durfte ich viele unvergessliche Momente erleben mit meiner Königin Nadine, mit unserer Throngemeinschaft, mit dem Verein und vielen guten Freunden. Jetzt ist es Zeit das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und ,,DANKE,, zu sagen. Das große Finale steht an: Unser Schützenfest! Was will man mehr?
Als mein Ehrenherr Dirk meine Frau Ute fragte, ob sie seine Königin werden möchte, wenn er auf den Vogel anlegen würde, dachte ich mir:,, Na gut dann kann ich es auch selber versuchen – dann greife ich auch mal zur Flinte!“ Bis dahin hatte ich noch nie auf den Vogel geschossen, ich habe stets lieber an der Theke gestanden. Und ehrlich gesagt, hätte ich nie damit gerechnet, dass es beim ersten Mal klappt. Doch es kam wie es kommen sollte, Dirk und ich hatten zwei starke Konkurrenten bis der Vogel um exakt 14 Uhr bei mir von der Stange fiel.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an unsere beiden Adjutanten Andre und Guido – ihr wart das ganze Jahr über unsere rechten und linken Hände, immer gut gelaunt, organisiert und einfach da, wenns wichtig war. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön an eure besseren Hälften: Iris und Birgit- ihr habt mit Stil, Herz und guter Laune jedes Fest mitgetragen und verschönert. Besonders hervorheben möchte ich da unser ,,Kennenlern- Wochenende in Düsseldorf“ Natürlich gibt es noch viele weitere, die man aufzählen kann wie z.B die Nachbarn der Königin, die ihr einen Bogen vor die Tür aufgestellt haben- da kann man nur sagen Nachbarschaftshilfe 1A! In dem ganzen Jahr konnten wir auf viel tatkräftige Unterstützung unsrer Familien, der KFDchen und Freunden zurückgreifen. Von unseren Kegelclubs gab es für unsere Vorgärten Königliche Schilder, die wirklich schön geworden sind. Dieses kommt selbst am späten Abend durch die ausgeklügelte Beleuchtung noch besser heraus.
Ein großes Dankeschön geht auch an Vorstand unseres Vereins –ihr habt uns durch das Jahr getragen, alles im Hintergrund organisiert und dafür gesorgt, dass wir einfach nur genießen konnten. Das verdient wirklich Respekt! Man glaubt ja nicht wieviel Arbeit und Bürokratie
im Hintergrund geleistet werden muss um ein Schützenfest zu organisieren.
Und bei all den Festen- ob groß oder klein, offiziell oder ganz privat- durfte natürlich eins nie fehlen: der Pfeffi ! Unzählige Würfel wurden geleert, und ich bin mir ziemlich sicher, dass waren noch lange nicht die letzten! Prost auf viele weitere!
Mit meiner Königin Nadine an der Seite war dieses Jahr für mich etwas ganz Besonderes – danke dir für alles! Zusammen mit unserem Ehrenpaar Ute und Dirk und der gesamten Throngemeinschaft durften wir eine tolle, harmonische und einfach rundum schöne Zeit verbringen. Ich bin stolz mit euch diesen Weg gegangen zu sein!
Danke an alle, die das Jahr für uns unvergesslich schön gemacht haben!
Jetzt freuen wir uns auf ein schönes Schützenfest mit euch und vor allem auf einen
stimmungsvollen Festball am Sonntag, an dem wir nochmal alles geben – mit Musik, Tanz, guter Laune und natürlich… dem ein oder anderen Pfeffi !
Und zum Schluss noch ein kleiner Aufruf an alle die mit dem Gedanken spielen dieses Jahr den Vogel ins Visier zu nehmen. Traut euch! Es ist ein einmaliges Erlebnis, das euch für immer in Erinnerung bleiben wird! Ich wünsche euch eine ruhige Hand und ein gutes Auge.

Mit den besten Grüßen
Euer König Jörg

Grußwort des 1. Vorsitzenden

Verehrte Gäste, liebe Maria Veener, liebe Schützenkameraden,
die Straßen erstrahlen in Grün-Weiß und unsere Vereinsfahne weht stolz an den
Häusern. Die Vorfreude auf die kommenden drei Tage Schützenfest ist deutlich spürbar.
Hiermit lade ich Sie und Euch herzlich zu unserem diesjährigen Schützenfest ein. Wir
freuen uns auf ein Fest, das Tradition, Brauchtum und Gemeinschaft in den Mittelpunkt
stellt. Viele ehemalige Maria Veener werden heimkehren und gemeinsam mit uns
feiern. Ein besonderes Willkommen geht an unsere neuen Schützenbrüder. Taucht ein
in die unverwechselbare Schützenfest-Atmosphäre von Alt und Jung, von Miteinander
und Füreinander.
Wir beginnen traditionell am Samstag um 14.00 Uhr mit dem Eröffnungskaffee im
Festzelt. Alle, auch Kurzentschlossene ohne Kaffekarte, sind herzlich eingeladen.
In diesem Jahr werde ich erneut verdiente Schützenbrüder und Jubilare ehren. Mein
Gruß gilt den 25-, 50- und 60-jährigen Vereinsmitgliedern sowie den Thronjubilaren, die
wir in diesem Jahr feiern dürfen. Meine herzlichsten Glückwünsche schon vorab.
Ganz besonders wird das diesjährige Schützenfest für unsere Majestät, König Jörg
Robert, und unsere Königin Nadine Bußkönning, sowie unser Ehrenpaar Dirk
Bußkönning und Ute Robert. Ein Jahr, die Zeit ist schnell vergangen, doch bleiben
unzählige schöne Momente und Eindrücke, an die Ihr Euch gern erinnern werdet. Am
Montag endet Eure Regentschaft, wie sie begann, mit dem Fall des Vogels von der
Stange. Zuvor wünsche ich Euch einen unvergesslichen Sonntag mit der Parade des
Schützenbataillons und einem stimmungsvollen Festball am Abend.
Personen, die nicht gut zu Fuß sind oder nicht lange stehen können, melden sich bitte
am Montag an der Vogelstange beim Vorstand oder dem Vogelstangenteam am
Schießzelt. Es wird ein reservierter Stuhl zur Verfügung gestellt.
Auch den Offizieren wünsche ich ein schönes Fest. Das Schützenfest bedeutet für Euch
neben dem Feiern auch viel Arbeit. Vielen Dank für Euren vorbildlichen Einsatz in den
letzten Wochen. Besonders für die fünf neuen Offiziere freue ich mich, dass es nach den vielen Übungsabenden endlich losgeht.
Mein besonderer Dank geht an die Vorstandskollegen. In diesem Jahr gab es zahlreiche
zusätzliche Aufgaben, die Verlegung und Organisation der Weinprobe und Vorparade
bis hin zur Organisation des ganz neuen Festplatzes ab 2026. Danke auch an die vielen
Helfer im Hintergrund: Vogelbauer, Vogelstangenteam, Fahnenträger bei
Beerdigungen, Dekoration der Kirche, Rasenmähen, Plakate entwerfen, Kellnern – und
natürlich an unsere Familien. Für die spontane Unterstützung danke ich der Familie
Riederer.
Am Montag, liebe Schützen, ist es soweit – wir suchen einen neuen König. Der
diesjährige König feiert am Montag als letzter König am neuen Festplatz und ist der
erste König am ganz neuen Platz. Außerdem darf jeder, der bis zum Jubiläum 2030
einmal die Middelbauerschaft regiert hat, am großen Kaiserschießen beim Jubiläum
teilnehmen. Euch erwartet ein tolles Jahr mit vielen schönen Momenten und jede
Menge Spaß. Den Königsanwärtern wünsche ich eine ruhige Hand. Für Fragen stehen
meine Vorstandskollegen und ich vorab gerne zur Verfügung. Eine Bitte an die Frauen
des neuen Thrones: Bitte tragt Kleider aus dem Schrank – es muss kein neues Outfit für
Montag extra gekauft werden.
Allen, die aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht am Fest teilnehmen
können, wünsche ich gute Genesung und alles Gute.
Mein Dank gilt der Jugendfeuerwehr für den festlichen Rahmen am Samstag und der
Polizei für Ordnung und Sicherheit während der Umzüge. Für die Bereitstellung der
Paradewiese danke ich dem Haus Maria Veen (Sonntag) und dem Benediktushof Maria
Veen (Montag) ganz herzlich.
In diesem Sinne lade ich alle ein, getreu unserem Motto „Ordnung, Eintracht, Frohsinn“
friedlich und unbeschwert mit uns in Maria Veen zu feiern und viele fröhliche Stunden
zu verbringen.
Stephan Steinberg, 1. Vorsitzender

Jubiläen

2015 – Es regierten König Berthold Gerwert und seine Königin Cilly Rösing die Maria Veener. Zu deren
Mitregenten ernannten Sie Ihre Ehepartner, Bernhard Rösing und Inge Gerwert. Berthold wurde
damals zitiert „Es war eine schöne Zeit, an der ich gerne zurückdenken werde“ aber auch Cilly hat
viele Erinnerungen „Der spannende Wettkampf an der Vogelstange war Gänsehaut pur.“ Und weiter
„Dass alles so miterlebt zu haben, ist ein Geschenk. Ich halte diese Zeit in sehr guter Erinnerung“ Die
Königsadjutanten damals waren die aktuellen Stabsoffiziere Sascha Gerwert und Stefan Osterholt.

2000 – Der Wettergott war an diesem Wochenende kein Maria Veener. Das tat der Stimmung aber
keinen Abbruch. Die Festfolge konnte unter Kürzung der Marschwege komplett eingehalten werden.
Am Montag ging es in „Wessling`s Büschken“ zum Vogelschießen. Hier zeigte sich Ludger Homann als
besonders treffsicher und wurde der neue König. Zu seiner Mitregentin ernannte er Monika Wahlers.
Der Thron wurde vervollständigt durch das Ehrenpaar Bernhard Wahlers und Bernadette Homann. In
umgekehrter Konstellation regierten die vier bereits 1992. Sowohl der König (Beisitzer) als auch der
Ehrenherr (2. Vorsitzender) waren parallel im Vorstand aktiv.

1975 – In diesem Jahr, vor 50 Jahren, fand die offizielle Eröffnung des Schützenfestes am
Samstagabend zum ersten Male in der Vereinsgeschichte mit dem großen Zapfenstreich auf dem
Schulhof der Grundschule statt. Karl Stoffel entschied am Montag den Kampf um die Königswürde für
sich und erkor Elisabeth Schemmer zu seiner Königin. Hermann Schemmer und Brigitte Stoffel
bildeten das Ehrenpaar.